Geschafft…

Wie und wo: glücklich auf 2 von 7 Bergen
Beschäftigung: wandern
Gesundheit: hervorragend
Essen: Picknick voll gesund
Motto: Warten ist die Mutter der Porzellankiste

… sind wir nach der Wanderungen von Bergen auf den Ulriken, dann über die wunderschöne Vidda zum Fløyen. Geschafft hat’s auch der norwegische Wetterdienst und sein Versprechen wahr gemacht: Kurz vor Mittag lichtet sich die Wolkendecke, und so bleibt’s bis zum Abend. Also legen wir los und suchen den Aufstieg zum Ulriken (640 m), Der Pfad führt uns steil den Berg hinauf und endet plötzlich. Nach der GPS Konsultation und einer Dschungeldurchquerung sind wir wieder auf Kurs. Oben angelangt mischen wir uns unter die GondelfahrerInnen. Die Bergbahn schüttet im 15 Minuten Takt Besucherinnen aus, v.a. Kreuz(schiff)fahrerInnen. NorwegerInnen sehen wir dann später. Wie sie auf den Berg gelangen, wissen wir nicht. Wir nehmen aber an, dass sie joggend tun, weil sie auch zwischen den Bergen rennend an uns vorbeistürmen. Die Aussicht vom Ulriken ist herrlich. Nach einer kurzen Pause nehmen wir die nächsten 13 km unter die Füsse. Entlang von Kreten führt der „schönste Wanderweg Norwegens“ (Der Wanderführer hat da wirklich recht, finden wir) in einem grossen Bogen zum Fløyen, dem Hausberg von Bergen. Wir durchwandern kleine (Stau-)Seen, Hochmoore, Felsrücken, die von Gletschern abgeschliffen wurden und kommen nach sieben Stunden in Bergen wieder an. Der Bus führt uns zurück zu unserem Boot, das immer noch sicher in Strusshamn liegt. Die Sonne geht eben unter, als wir um 23.00 erschöpft aber zufrieden ins Bett sinken.

Ein Kommentar

  1. Hoi zäme
    Wie schön , dass das Wetter doch endlich besser geworden ist. Vielen Dank für die Berichte und Fotos. Es ist spannend, euch so begleiten zu können. LG aus der nur noch warmen Schweiz – wo ich heute mit Roger Federer gelitten habe 🙁

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert