Winterlager in Sicht

Wie und wo: non-stopp auf der Seine
Beschäftigung: motoren
Gesundheit: gut
Essen: Bordküche
Motto: mal rechts, mal links, einfach immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel

Bevor‘s nun Richtung Winterlager nach Rouen geht, verbringen wir ein paar Tage im wunderschönen Städtchen Honfleur. Hier gibt‘s all das noch, was in Le Havre dem Krieg zum Opfer gefallen ist: Alte Fachwerkhäuser, verwinkelte Gässchen und alten Kirchen. Zudem besteht die Stadt aus Restaurants, Gallerien, Spezialitätenläden und (Kreuzfahrt-)Touristen. Die Fahrt auf der Seine nach Rouen muss gemäss Vorschrift ohne Unterbruch und bei Tageslicht zurückgelegt und den z.T. über 100 Meter langen Penichen ausgewichen werden. Segeln ist nicht empfohlen. Immerhin müssen wir für die 61 Seemeilen lange Strecke nur 40 Seemeilen durchs Wasser zurücklegen. Des Rätsels Lösung? Findet ihr bestimmt selber raus. Die erste richtige Antwort wird mit einer Flasche Seine-Wasser belohnt (Bitte Antwort unter „Kommentar“ eintragen).

4 Kommentare

  1. Wir hoffen, dass nicht nur die Strömung immer mit euch ist 🙂 wir wünschen euch einen „warmen“ Winter in Frankreich und fleißig weiterberichten 🙂 schöne Grüße von der Insel Claudia & Dirk

  2. Ahoi ihr Lieben!
    Endlich habe ich’s dank Ferienbeginn wieder mal auf euren Blog geschafft. So schön, eure witzigen und doch herzlichen Reiseberichte zu lesen und so in Gedanken bei euch zu sein. Ihr habt ja wirklich einen supertollen Sommer erlebt! Wir planen, morgen loszuwandern und von Einsiedeln aus über den Gotthard Airolo zu erreichen. Mal schauen wie’s kommt, die Wetterprognose ist durchzogen und der Altweibersommer macht vorerst Kaffeepause. Euch gutes Ankommen im Winterlager und falls ihr in die Schweiz kommt hoffentlich ein baldiges Wiedersehen. LG Peter

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert